Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Dienstag, den 19. August 2025

Warum ist es so schwierig

Warum ist es so schwierig, das Glück zu finden? Weil man darauf wartet. Beobachtet euch selbst, und ihr werdet sehen, dass ihr darauf wartet, die große Liebe kennenzulernen, dass ihr auf Erfolg, Reichtum und Ehre wartet. Und wenn sie nicht kommen, seid ihr unglücklich. Einige gehen sogar zu Hellsichtigen oder Astrologen, die ihnen dann sagen: »Aber ja, die Liebe oder der Erfolg wird kommen... in sechs Monaten oder in einem Jahr, wenn dieser Planetentransit oder jene Konjunktion stattfindet...« Dann sind sie natürlich beruhigt, bekommen wieder Hoffnung und warten weiter... Nein, Glück ist nicht etwas, was einfach so von außen kommt oder auch nicht. Glück ist ein Bewusstseinszustand, der von unserem richtigen Verständnis der Dinge abhängt. Man darf sich nicht einbilden, dass wir auf die Erde gekommen sind, um ein leichtes Leben mit Vergnügungen in Fülle zu haben. Wir sind auf die Erde gekommen, um zu lernen und uns zu vervollkommnen. Aber wie soll man sich vervollkommnen, wenn man nicht jeden Tag neue Probleme zu lösen hat? Dies muss euch ganz klar sein: Die Erde ist eine Schule, und wie in allen Schulen sind nur diejenigen glücklich, die lernen und Fortschritte machen.*

Omraam Mikhaël Aïvanhov
Siehe das Buch Saaten des Glücks, kapitel III




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.