Tagesgedanke vom Montag, den 29. September 2025
Im Alten Testament ist Michael der Erzengel
Im Alten Testament ist Michael der Erzengel, der immer den Sieg über das Böse davonträgt. Im Neuen Testament, besonders in der Apokalypse, wird gesagt, dass er es ist, der am Ende aller Zeiten den Drachen besiegen wird. Eine Überlieferung besagt, dass der Teufel sich des Körpers von Moses bemächtigen wollte, als dieser starb, und Erzengel Michael sich ihm entgegenstellte, um ihm diesen Körper zu entreißen. Viele Gemälde und Ikonen stellen auch den Erzengel mit einer Waage in der Hand dar, wie er die Taten der Menschen nach ihrem Tod wiegt. Auf der einen Schale häufen sich die schlechten, auf der anderen Schale die guten Taten. Der Teufel ist während dieser Zeit bereit, den Menschen in sein Teufelsreich zu führen. Er ist wütend und knirscht mit den Zähnen, wenn er sieht, dass Michael eine letzte gute Tat in die Waagschale hineinlegt, und die Waage sich zur guten Seite neigt! Das Fest des heiligen Michael fällt auf den Eintritt der Sonne in die Waage. Es ist Herbst, die Zeit der Ernte. Man sammelt die Früchte ein, wirft die schlechten weg und behält die guten. »Ihr werdet einen Menschen an seinen Früchten erkennen!« sagte Jesus. Man kann sagen, dass auf eine gewisse Art jede Ernte ein Urteil ist.*
Omraam Mikhaël Aïvanhov