Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Donnerstag, den 25. Oktober 2001

Man hat immer Angst vor dem, was man nicht kennt und was …

Man hat immer Angst vor dem, was man nicht kennt und was man nicht zu handhaben weiß, wie die Tiere, die Angst vor dem Feuer haben oder die Ureinwohner, die die Naturkräfte nicht kannten und vor ihnen zitterten. Heutzutage können die Menschen ohne Angst die furchtbarsten Kräfte wie Elektrizität und Atomkraft bändigen. Sie drücken ganz ruhig auf die Knöpfe, öffnen einen Hahn usw. Weil sie mit den komplizierten Installationen umzugehen wissen, haben sie keine Angst.
Aber glaubt ihr wirklich, dass dieser zivilisierte Mensch, der sich nicht mehr vor den Elementen und den Kräften der Natur fürchtet, die Angst überwunden hat? Nein, denn er hat Angst vor seiner Frau, Angst vor seinem Vorgesetzten, Angst vor Krankheit, Angst vor Geldnot und vor allen Dingen Angst vor der öffentlichen Meinung. Er fürchtet vielleicht weder Gott noch den Teufel, aber die Angst vor der öffentlichen Meinung lässt ihn erzittern, und er ist bereit, ihr alles zu opfern. Ja, es gibt viele Ängste, die der zivilisierte Mensch nicht besiegt hat. Wenn es ihm nicht gelingt, sie zu besiegen, so bedeutet das, dass er nicht das wahre Wissen besitzt. Nur das wahre Wissen ermöglicht es, den Sieg über die Angst davonzutragen.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.