Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Mittwoch, den 19. März 2008

Für die Christen ist es der Sonntag; für die Juden der …

Für die Christen ist es der Sonntag; für die Juden der Samstag; für die Moslems der Freitag… Jede Religion hat einen Tag, der speziell für den Gottesdienst vorgesehen ist. Doch was für einen Unterschied gibt es in Wirklichkeit zwischen diesen Tagen? Keinen. In den Augen des Schöpfers von Himmel und Erde sind alle Tage heilig, alle Tage sind göttlich. Der Freitag ist da, um Gutes zu tun, der Samstag ist da, um Gutes zu tun und der Sonntag ebenfalls. Alle Tage müssen geheiligt werden. Was ist sonst der Sinn einer Religion? Übertritt man während sechs Tagen in aller Ruhe die Gesetze und geht am siebten in die Kirche, die Moschee oder Synagoge, um zu versuchen, die an den sechs anderen Tagen begangenen Fehler auszumerzen? Das ist doch grotesk! Ein Tag in der Woche reicht nicht aus, um auf dem Weg der Weisheit, der Liebe und der Reinheit voranzuschreiten, es braucht dafür die ganze Woche. Ja, jeden Tag, den ganzen Tag, die ganze Nacht muss man in der Kirche Gottes verbringen, denn die Kirche Gottes ist die ganze Schöpfung.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.