Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Sonntag, den 10. August 2025

Die Zahl 1 erhält ihren heiligen Charakter dadurch

Die Zahl 1 erhält ihren heiligen Charakter dadurch, dass sie die Gesamtheit darstellt. Im ganzen Kosmos gibt es nur eine ineinanderfließende Einheit. Und selbst wenn man scheinbar Trennung, Unterbrechung und Grenzen sieht, so gibt es doch in Wirklichkeit nirgends die absolute Trennung. Das beste Beispiel dafür liefert uns die Brechung des Lichtes durch das Prisma. Der weiße Lichtstrahl stellt die 1 dar, durch die Brechung entstehen die sieben Farben. Ist es nicht großartig zu sehen, wie aus dieser Einheit, diesem weißen Licht, die Verschiedenheit der sieben Farben Violett, Indigo, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot entstanden ist? Was kann besser diesen Übergang von der Einheit zur Vielfältigkeit und von der Vielfältigkeit zur Einheit vor Augen führen als das Licht? Und jetzt schaut noch einmal auf die Farben und versucht zu unterscheiden, wo das Rot endet und das Orange beginnt; zeigt mir, wo sie sich trennen, wo die Grenze liegt. Ihr werdet sie nicht finden, denn es gibt keine. Das Beispiel des Lichtes ist ganz besonders interessant, weil das Licht die Ursubstanz des Universums ist.*

Omraam Mikhaël Aïvanhov
Siehe das Buch Im Geist und in der Wahrheit - Wie finde ich zu Gott?, kapitel V, partie I




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.